Datenschutzerklärung
lyserontavium ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lyserontavium, Kruppstraße 120, 60388 Frankfurt am Main, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4992317028215 oder per E-Mail an info@lyserontavium.sbs kontaktieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme mitteilen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel der Zugriffe auf unsere Website.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Entwicklungsprogrammen, besuchte Seiten und Verweildauer.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke: Bereitstellung unserer Persönlichkeitsentwicklungsdienste, Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung, Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sowie zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Besonders wichtig: Wir nutzen Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. f) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (lit. a).
4. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, beschränkte Zugriffsrechte für Mitarbeiter sowie regelmäßige Sicherheitsaudits. Bei der Auswahl von Drittanbietern achten wir streng auf deren Datenschutzstandards.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht.
Technische Logdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, was zur Folge hat, dass die entsprechenden Daten gelöscht werden.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wenn wir Dienstleister einsetzen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
9. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erhobenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
lyserontavium
Kruppstraße 120
60388 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 9231 7028215
E-Mail: info@lyserontavium.sbs